Für den Erfolg gehe ich gerne die Extrameile. Ich liebe neue Herausforderungen und bin motiviert meinen Wissenshorizont stets zu erweitern.

Über mich

  • Geburtsdatum: 11. März 1994
  • Zivilstand: ledig
  • Nationalität: Schweizerin
  • Wohnort: 5210 Windisch
  • Telefon: +41 76 337 32 35
  • E-Mail: maria.schmidli@hotmail.com

Berufliche Laufbahn

08/2020 –
Heute

Webentwicklung

80% ctek AG
  • Responsive Webprogrammierung in HTML, CSS, PHP und JS
  • Programmierung vom Content Management Systen Redaxo
  • Cross-Browser Testing
  • Integration von On-Site SEO
  • Grafische Gestaltung von Webseiten mit Adobe InDesign,
    Photoshop und der Software Figma

09/2019 –
07/2020

Praktikantin Webentwicklung

40% dna Design
  • Webprogrammierung in HTML, CSS, PHP und JS
  • Unterhalt und Pflege von diversen Webseiten - mit und ohne Content Management System (CMS)
  • Einführung von Responsive Webdesign
  • Cross-Browser Testing
  • Umsetzung E-Marketing Kampagnen
  • Integration von On-Site SEO
  • Grafische Entwürfe und Gestaltung von Webseiten mittes Adobe Illustrator und der Software Figma

01/2018 –
08/2019

IT-Support

20% ctek AG
  • Installation von Hardware-Anlagen
  • First-Level-Support bei Kunden
  • Umgang mit der Software Bexio

09/2014 –
08/2015

Praktikantin Soziale Arbeit

100% Heimgarten
  • Körperliche Pflege und Hilfeleistung
  • Unterstützung und Begleitung im Alltag
  • Aufsicht und Betreuung im Werkatellier

Fähigkeiten

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Design

  • Figma
  • Adobe Illustrator
  • InDesign
  • Photoshop

Projektmanagement

  • Jira
  • Confluence
  • Trello
  • Teams
  • Bexio

IT

  • HTML CSS
  • Javascript
  • PHP
  • SQL
  • Java

Hardskills

Programmierung

In meinem Studium und meinem Berufsalltag durfte ich verschiedene Programmier­sprachen kennen lernen und vertiefen. Dadurch kann ich mir heute schneller und einfacher neue Programmier­sprachen oder Konzepte aneignen.


Projektmethodik

Im Studium wurde auf die Vermittlung von Projektmethoden grossen Wert gelegt. Unter anderen durfte ich Scrum, Kanban, die Stakeholder­analyse, die Risikoanalyse und die Meilensteintrend­analyse kennenlernen und mehrfach in der Praxis zielführend anwenden. Die Wahl und Durchführung von geeigneten Projektmethoden sind essentiell für den Erfolg eines Projektes.


Design

Ich habe das Auge für Farben, Formen und Position. Nebst dem ähstetischem Aspekt liegt es mir auch, Inhalte geordnet und übersichtlich darzustellen, sodass das Wesentliche sofort ins Auge springt.


Business

Im Gymnasium habe ich als Schwerpunktfach “Wirtschaft und Recht” gewählt. Dabei durften wir während einem Jahr ein reelles Unternehmen gründen und führen. Produktfindung, Investorensuche, Businesspalnerstellung, Marketing, Absatzkanäle definieren, sowie Buchhaltung und Kundenkommunikation sind nur einige von vielen Aufgabenbereiche, die wir als Schüler selbstständig erarbeiten und umsetzten durften. An den gesammelten Erfahrungen bin ich gewachsen und sie haben mich bis heute geprägt.

Softskills

Motivation und Ausdauer

Ich bin voller Energie und Elan und möchte eine Unternehmung weiterbringen. Für den Erfolg gehe ich auch gerne die Extrameile.


Wissensbegierig

Ich möchte meinen Wissenshorizont erweitern und bin immer offen für neue Inputs. Ich freue mich auf interne Weiterbildungsmöglichkeiten und bin bestrebt allfällige Wissenslücken zu füllen - auch in meiner Freizeit.


Emotionale Intelligenz

Besonders durch meine Tanzausbildung habe ich gelernt, konstruktives Feedabck zu geben und eine Gruppe zu leiten. Ich selber bin froh um Zweitmeinungen und schätze angebrachte Kritik, welche das Projekt, das Team und mich weiterbringt.


Selbstständgkeit

Während meinem Studium habe ich gelernt, selbstständg an Problemstellungen heranzugehen und mir auch autonom neues Wissen anzueignen.


Teamfähigkeit

Im Studium war ich aktives Mitglied der Fachschaft Technik. Währenddessen war ich an zahlreichen Events als Mit- oder Hauptorganisatorin tätig. So war ich beispielsweise bei einem alljährlichen FH-Fest, welches mehr als 2000 Besucher zählte, für die gesamte Organisation und Bestellung der Getränke zuständig und hatte die Hauptverantwortung über den Barbetrieb.

Remote Working

Wie planst du deinen Tag?

Am liebsten plane ich meinen Arbeitstag im Voraus. Dazu schreibe ich eine To-Do Liste, welche ich nach Dringlichkeit priorisiere. Am Tag darauf behalte ich meine Mailbox stets im Auge. So kann ich auf agil auf neue Arbeiten reagieren und allenfalls meine Tages-To-Do's anpassen.

Wie würdest du ein Projekt mit vielen Schritten und vielen Leuten remote managen?

Um ein Projekt mit vielen Schritten und vielen Leuten zu managen mache ich mir gerne die technischen Möglichkeiten zu Nutzen. Als ersten Schritt würde ich mit einer vorgängig verschickten Traktandenliste eine Videokonferenz einberufen. Dabei wird unter anderem die Problemstellung, die Methodik und die nächsten Schritte besprochen. Offene Fragen sollen geklärt werden und Aufgaben klar verteilt werden. Im Anschluss des Meetings bekommen alle Teilnehmer ein Protokoll, welches die wichtigsten Punkte zusammenfasst.

Wie priorisierst du Aufgaben?

Sofern mir keine zwingenden Prioritäten übergeben werden, haben Arbeiten, die Teamkollegen oder Kunden bis zur Erledigung blockieren, Vorrang bei mir. Danach orientiere ich mich nach Abgabefristen.
Grosse Projekte teile ich gerne in kleinere Arbeitspakete auf, so wie man es von Scrum kennt. Jedes Arbeitpaket bekommt dabei eine Priorität, eine geschätzte Arbeitszeit und Akzeptanzkriterien. Um dabei den Überblick über die einzelnen Arbeitspakete zu behalten, verwende ich vorzugsweise ein Kanban-Board.

Wie gehst du mit dem Mangel an physischem Kontakt um, wenn du remote arbeitest?

Arbeitet man als Team an einem Projekt, stufe ich den regelmässigen Kontakt per Videokonferenz als wichtig ein. Durch Daily Meetings können Fortschritte, Schwierigkeiten oder neue Erkentnisse dem Team mitgeteilt werden. Wissenstransfer und gemeinsames Brainstorming sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines Projekts.
Arbeite ich alleine an einem Projekt, ist der fehlende physische Kontakt während der Arbeitszeit kein Problem für mich, da ich in meiner Freizeit viele soziale Kontakte pflege.

Wie fokussiert arbeitest du? Was unterstützt dich dabei?

Ich arbeite sehr fokussiert und bringe eine Aufgabe konzentriert zu Ende, bevor ich mich einer neuen zuwende. Dabei hilft mir ein gut aufgeräumter Arbeitsplatz und eine gut geplante Tagesplanung. Gerne gebe ich mir bei der Tagesplanung zu jedem To-Do eine Zeitschätzung ab. So bin ich den ganzen Tag motiviert, meinen Zeitplan einzuhalten und liebe es, erledigte To-Do's abzuhacken.

Kommunikationsfähigkeit

Problemlösungsverhalten

Teamfähigkeit

Fokus

Selbstständigkeit

1

2

3

4

5

Warum ich?

Referenz Stephan Hafner, ctek AG

"Mit ihrem umfangreichen und fundierten Fachwissen erzielte sie stets deutlich überdurchschnittliche Erfolge. Frau Schmidli war eine immerzu äusserst motivierte Mitarbeiterin. Schwierige Aufgaben ging sie mit grossem Elan an und fand dabei immer sinnvolle und praktikable Lösungen. Sie arbeitete stets sehr effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein herausragendes Organisationsgeschick.

Auch in Situationen mit extrem hohem Arbeitsanfall erwies sich Frau Schmidli als sehr belastbare Mitarbeiterin und ging jederzeit überlegt, ruhig und zielorientiert vor. Ihre Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und unter schwierigen Bedingungen, stets von sehr guter Qualität.

Frau Schmidli hat ihre Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht optimal entsprochen. Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden verhielt Frau Schmidli sich stets vorbildlich. Sie trug zu einer hervorragenden und effizienten Teamarbeit bei."

Stephan Hafner, ctek AG

Referenz Alfonso Gonzales, DNA Design

"Frau Schmidli besitzt eine sehr gute Auffassungsgabe und hat sich innerhalb kürzester Zeit in das ihr übertragene Aufgabengebiet eingearbeitet. Sie besitzt ein fundiertes Fachwissen, welches sie erfolgreich in die Praxis umsetzte. Frau Schmidli war stets sehr zuverlässig, selbständig, effizient und erledigte ihre Aufgaben zielgerichtet. Sie setzte Prioritäten richtig und behielt stets den Überblick. Probleme im eigenen Bereich nahm sie aktiv in Angriff und auch in hektischen Situationen war sie ausdauernd und belastbar.

Wir lernten Frau Schmidli als äusserst initiative Mitarbeitende kennen, die ihre Aufgaben jederzeit pflichtbewusst erfüllte. Sie erbrachte eine ausgezeichnete Leistung, die in Bezug auf Qualität und Quantität unsere Erwartungen bei weitem übertrafen.

Frau Schmidli verstand es, wichtige Impulse zu geben und neue Wege zu beschreiten. Sie schätzte die Folgen ihrer Handlungen richtig ein, wägte Risiken sorgfältig ab und traf Entscheidungen vorausschauend.

Frau Schmidli war loyal und identifizierte sich mit der Aufgabe als auch mit dem Unternehmen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit. Sie vertrat eigene Ideen und Entscheidungen plausibel und sprach die eigene Meinung offen aus."

Aflonso Gonzalez, DNA Design

zum
Schluss

Während meines Studiums habe ich gelernt zielorientiert und selbstständig zu arbeiten. Dabei wurde mir ein breites Wissen mitgegeben, wodurch ich mich bei der Arbeit problemlos auf ein neues Umfeld und neue Aufgaben einlassen kann. Allfälige Wissenslücken zu füllen ist für mich eine Selbstverständlichkeit - auch in meiner Freizeit.

Ich werde voller Energie und Elan Ihr Team ergänzen und Ihnen einen echten Mehrwert bringen.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Maria Schmidli